„Ich bin von hier“
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus nahm die Klasse 4a am Workshop „Ich bin von hier“ der Stadtbücherei Augsburg teil. Neben zahlreichen interaktiven Spielen, vielen Gesprächen über Herkunft und Abstammung lud das Thema die Kinder zum Austausch mit einer anderen 4. Klasse einer weiteren Augsburger Grundschule ein. Dabei wurden viele Gemeinsamkeiten entdeckt und ausgiebig besprochen. Veranstaltet wurde der Workshop vom Büro für gesellschaftliche Integration unter der Leitung von Frau Moncalero.

Ausstellung WTG
Elias Holl & das Thema „Haus“ – Bauen, Wohnen, Heim, daheim …
Die Idee zu dieser Ausstellung im Juli 2023 kam mit einem Zeitungsausschnitt: Im Vorjahr wurde in unserer Augsburger Zeitung auf das Jubiläum unseres Stadtbaumeisters Elias Holl hingewiesen. Der Geburtstag jährt sich 2023 zum 450. Mal.
Da unsere Schule den Namen dieses großen Meisters trägt, wollten wir uns mit einer passenden Aktion beteiligen.
Unsere Lehramts-Anwärterin im 1. Lehrjahr, Frau Anne Rahner, beschäftigte sich intensiv mit dem Thema „Elias Holl“ und fertigte dazu ihre Zulassungsarbeit an. Die Kinder durften mitarbeiten, auch diese Ergebnisse gingen mit ein. Teile dazu waren zur Information/Besichtigung mit ausgelegt. So erfuhren auch andere Klassen, was hier gearbeitet wurde.
Im Rahmen des Werk-Unterrichts hatte unsere Werklehrerin Marion Speer mit den Kindern der Jahrgangsstufen zwei bis vier Häuser aus Papier und Holz gebaut, die gerne mit vorgestellt werden sollten.
Dann wurde weitergedacht, es kamen noch mehr Ideen … vom Haus bauen zum Wohnen, zum Heim, das „Daheim“ … und vieles, was damit zusammenhängt … es wurde immer mehr … und es wurden viele Dinge gefunden, die dann mit ausgestellt waren. Vieles, was auch im Schuljahr 22/23 im Handarbeits- und Werk-Unterricht hergestellt wurde.
Auszug aus dem Begrüßungs-Hinweis für Erwachsene:
Liebe Eltern, es freut mich, dass Sie hier sind und diesen besonderen Unterrichtsraum einmal kennen lernen! Viele Schüler/innen kommen gerne hier her, weil hier Unterricht auch mal anders sein kann. Mit den Händen arbeiten hat für die Kinder noch einen anderen Stellenwert als für so manchen Erwachsenen. „Das habe ich gemacht“ – das eigene Werk erfüllt oft mit Stolz und Freude. Und Sie vielleicht auch, wenn Sie sehen, was Ihr Kind alles noch so leisten kann, die anderen Dinge, die nicht im Heft stehen, aber auch so wichtig für ganzheitliche Entwicklung und Bildung sind.
Handwerk braucht wieder neue Stärkung und eine Aufwertung des Ansehens! Dazu möchte auch ich hier beitragen.
Zu Beginn sollten nur Kinder-Arbeiten ausgelegt werden, diese habe ich dann aber doch mit eigenen/gekauften Modellen ergänzt. Es sind auch Werk-Arbeiten von vorherigen Jahrgängen mit dabei. So kommt es zu einer größeren Vielfalt und mehr „Museums-Charakter“. Viele Kinder kommen nie in ein Museum und können auch so einen Eindruck gewinnen, was eine „Ausstellung“ sein soll.
Raten Sie: Was ist vom Kind, was vom Erwachsenen?
Dazu laden wir ein, schauen, staunen, wiedererkennen, Neues erfahren …
Schön, dass Sie da sind!




